
Technische Informationen zur Lok:
-
Gewicht: ca.2,8t
-
Baujahr 1960, Außerdienststellung vermutlich 1995
-
Fabriknummer: 9053, Lok "Felix" im damaligen
Pfannsteinwerk Liebertwolkwitz
-
Länge: 2200mm
-
kleinster befahrbarer Radius 7m
-
Motor: Slavia 1 ST 120 mit 15PS (dieser Motor wurde
bei unserer Lok durch einen DDR-Produkt 2NVD12,5 ersetzt)
-
Bordspannung 12V
-
Elektrostart mit Vorglühanlage
-
Getriebe: mechanisch, 2 Gänge (0-6-12km/h)
-
Bauweise: offen, wurde im damaligen Betrieb mit einem Holzdach nachgerüstet
-
Herkunft: Pfannsteinwerk Liebertwolkwitz ->
Luftfahrtmuseum Merseburg -> Seppelbahn
-
Hersteller ČKD Praha (Produktion dieses Typs von 1958-1970),
ca.350 Stück produziert
-
Restaurierungskonzept: technisch und optisch
Originalzustand letzter Einsatzort (Ausnahme Holzdach)
-
Ein richtiger kleiner Schrotthaufen
war Felix zu Beginn seines Seppelbahn-Daseins ebenfalls. Am Motor haben
entscheidenden Teile gefehlt, die ganze Loks bestand im äußeren nur aus
Rost, Ton, Öl und -zig verschiedenen Farbschichten. Aber auch hier
schien uns nichts unlösbar und kurzerhand wurde die Lok in die Werkstatt
transportiert und innerhalb eines reichlichen halben Jahres wurde die
Lok aufgearbeitet und wieder in Betrieb genommen:
Klicken Sie auf das jeweilige
ČKD-Logo um
zum Bericht zu gelangen:
 |
Übernahme und Transport |
 |
Aufarbeitung |
 |
Betriebseinsatz auf der Seppelbahn |
 |
Geschichte der BN15R |
|