1. Bauabschnitt

10.6.03 (Lufttemp.30°C :-)

Nach einer Planungsphase begann an diesem Tag der Aufbau der Gleisanlagen. Der Untterbau besteht aus Kies/ Sand und Recyclingmaterial, anschließend ordentlich gerüttelt bietet er stabilere Auflage als manche originale Feldbahn. Schließlich soll es auch eine ganze Weile halten...

Ausgehend vom zukünftigen Lokschuppen verlegen wir zunächst im Abstellbereich S18er Gleise...

Blick auf den zukünftigen Abstellbahnhof

der Lokschuppen mit den ersten verlegten Gleisen

11.06.03

Die S18er Weichen sind auf dem Hauptgleis (links) verschraubt, die beiden Abstellgleise sind in Arbeit. Eine Weiche führt zum Lokschuppen, die anderen beiden (im Vordergrund) zu den Abstellgleisen. Da uns eine Gleisbiegemaschine fehlt muss improvisiert werden, aufgrund der wenigen Bögen allerdings kein großes Problem. Als Ersatz für die fehlenden Verbindungslaschen haben wir U-Stahl verwendet, diese "Imitate" sitzen weitestgehend auf der Außenseite der Gleise während auf der Innenseite die originalen Laschen verwendet wurden.

der Abstellbahnhof ein ganzes Stück weitergebaut...

13.06.03

An diesem Tag wurde der Gleisbereich im Abstellbahnhof fertig gestellt. Die ersten Streckenmeter wurden verlegt, der Übergang von S18 auf das schwere Gleis wurde mit Verbindungslaschen und Schweißnähten gelöst. Die ersten 24 Meter schweres Gleis liegen und sind verschraubt.

Blick auf die ersten Streckenmeter und Lokschuppen

die erste Lore wird auf das Gleis gestellt

links: Blick auf den fertigen "Rangierbahnhof"

14.06.03

Weitere 70m Strecke wurden lose verlegt und verschraubt, die befürchtete 90°Kurve konnte aber aufgrund fehlender Löcher zum Verschrauben nicht angefangen werden. Um ein Knicken der Laschen zu vermeiden haben wir einen Versatz zwischen den beiden Profilen hergestellt...

17.06.03

Der Baubeginn der ersten 90°Kurve erfolgte heute. Nach dem Ausheben der Gleisbettes folgte der spannende Augeblick - geht es oder fliegt uns alles um die Ohren? Wider Erwarten ging es einigermaßen voran, die Gleise haben wir mit Versatz verschraubt und stückchenweise gebogen (oder besser gezogen!). Einzig an den Verbindungslaschen sind leichte Knicke aufgetreten die aber spurmäßig mit 52cm in der Feldbahntoleranz liegen.

die Kurveneinfahrt...

19.06.03

Es ist vollbracht - die Kurve ist mit 90° perfekt! Ein bis zwei Spurprobleme durch Verbindungslaschen (die waren die Schwachstellen) haben wir mit extra eingezogenen Schwellen behoben. Der Rest ist Toleranz und für das Fahrverhalten akzeptabel.

Nun stehen weitere (100?) Meter Gleis zum verlegen an. Die Vorräte reichen weiter als erwartet...

.....und Ausfahrt (beim Unimog ist der Bogen erreicht)

21.06.03

Es wurden ab der Kurve weitere 70m Gleis verlegt. Mit den großen 12m-Jochen kein Thema, hier werden Meter gemacht :-)

Anschließend haben wir die Schwellenzwischenräume mit Schotter aufgefüllt und verteilt. Einige Schwellen wurden gestopft da doch Unebenheiten beim Ausschachten unvermeidlich waren. Probefahrt mit der Lore absolviert...

Die Probefahrt der BN30R steht für kommende Woche ins Haus!

der Streckenverlauf aus der Luft

unser kleiner Feld-Bahnhof

Nachtrag: Dezember 2006

Der Abstellbahnhof ist bis auf den alten Lokschuppen und dessen Weiche verschwunden. Durch den Neubau einer weiteren Lagerhalle und deren Kühlanlagen mussten beide Abstellgleise weichen. Der Neubau ist geplant und wird in Kürze begonnen... Es wird ein Hauptgleis entstehen welches sich direkt an den nächsten Gleisbogen unseres Rundkurses anschließt. Des weiteren kommt ein paralleles Ausweichgleis und ein Abstellgleis hinzu. Der alte Lokschuppen bleibt bestehen und wird neu angebunden.

 

Nachtrag: Der Abschnitt ab der Kurve wird nach fast genau 13 Jahren am 26.6.2016 zurückgebaut und durch eine neue Streckenführung in Abschnitt 7 ersetzt